Dafür habe ich ein paar kleine Leckereien vorbereitet. Auf dem Hallbach Blog hier habe ich die tolle Idee mit der schwarzen Tischdecke und Beschriftung mit Kreide gefunden. Also habe ich aus einem Rest schwarzen Stoff eine Tischdecke gezaubert und mit Kreide die Namen der Köstlichkeiten geschrieben. Die Idee ist richtig gut angekommen. Es gab mein Topf Brot hier diesmal als Zwiebelbrot und Dinkel Chia Brot und selbst gemachtes Baguette.
Leider musste es mit dem fotografieren diesmal echt schnell gehen, da der Besuch schon vor der Tür stand. Daher sind die Bilder leider etwas unscharf. Ich gelobe Besserung lach...
4 Portionen
1 kg Mehl
2 Teelöffel Salz
ein halbes Päckchen Trockenhefe
600 ml Wasser
Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und dann das Wasser zugeben. Der Teig darf nicht geknetet werden. Das Wasser wird nur solange ganz leicht untergemischt, bis keine trockenen Mehlnester mehr vorhanden sind. Die Schüssel abdecken und dann 12-16 Stunden z.B. im Keller gehen lassen.
Die Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben und den Teig mit Hilfe eines bemehlten Teigschabers auf die bemehlte Arbeitsfläche geben. Den Teigkloß einmal im Mehl wenden. Den Teig nicht kneten, sondern nur in vier gleich große Teile zerteilen.
Die einzelen Teigstücke werden jetzt nur in Form gezogen und auf ein Backblech oder in eine Baguette Form gegeben.
Im vorheizten Backofen werden die Baguette bei 230 Grad Ober- Unterhitze 30 Minuten gebacken.
Da beim Grillen einige Würstchen übrig geblieben sind, hat mein Mann diese am nächsten Tag alle gegrillt und ich habe Currywurst davon gemacht. Es war eine Riesen Portion und ich habe unsere Mitarbeiter in der Werkstatt am Montag mit selbst gemachter Currywurst und Brötchen versorgt. Ratzfatz war alles verputzt.
Hier das Rezept für die Currywurst (20 Portionen)
30 Bratwürste gegrillt und in Scheiben geschnitten
1 Flasche Curry Gewürzketchup 800 ml
1 kleine Flasche Zigeunersauce
Kirschsaft sehr wichtig !!
Currypulver
Paprikapulver
Die Currysauce und die Zigeunersauce werden erhitzt, dazu kommt dann der Kirschaft. Die Menge des Kirschsaftes hängt von der gewünschten Konsistenz der Soße ab. Ich schätze mal, das ich bei der Menge ca. 250 ml gebraucht habe. Der Kirschsaft sollte auf jeden Fall hinein, denn ohne schmeckt die Soße nicht. Jetzt kommen die Wurststücke dazu und nach Geschmack Currypulver und Paprikapulver.
Viel Spaß beim nachkochen bzw. backen.
Liebe Grüße Silke
verklinkt mit Creadienstag
Hier das Rezept für die Currywurst (20 Portionen)
30 Bratwürste gegrillt und in Scheiben geschnitten
1 Flasche Curry Gewürzketchup 800 ml
1 kleine Flasche Zigeunersauce
Kirschsaft sehr wichtig !!
Currypulver
Paprikapulver
Die Currysauce und die Zigeunersauce werden erhitzt, dazu kommt dann der Kirschaft. Die Menge des Kirschsaftes hängt von der gewünschten Konsistenz der Soße ab. Ich schätze mal, das ich bei der Menge ca. 250 ml gebraucht habe. Der Kirschsaft sollte auf jeden Fall hinein, denn ohne schmeckt die Soße nicht. Jetzt kommen die Wurststücke dazu und nach Geschmack Currypulver und Paprikapulver.
Viel Spaß beim nachkochen bzw. backen.
Liebe Grüße Silke
verklinkt mit Creadienstag