Thema des Workshops war „Brot und herzhafte Torten“. Zusammen mit 9 anderen Frauen hatte ich wie immer einen schönen Tag bei Carin und wir hatten viel Spaß.
Es war sehr unterhaltsam, informativ und richtig, richtig lecker.
Der Raum war wieder wundervoll dem Thema entsprechend, dekoriert.
Ich zeige Euch hier ein paar Bilder von diesem schönen Tag ohne große Bemerkungen.
Nicole vom Blog "Niwibo" hier und Gudrun vom Blog "Alice was chic ist" hier waren auch dabei. Es war sehr schön, sie wieder einmal zu treffen.
Quiche mit Broccoli, Brie und Cashew Kernen
Tarte mit Fenchel, Lachs und Kräutern
Foccacia
Schinken Lauch Törtchen
Auch draußen war alles wieder wunderschön und liebevoll arrangiert.
Zum Abschied habe ich von Carin eine Backmischung für Schwarzbrot von einer Getreide Mühle geschenkt bekommen. In dieser Mischung sind das Mehl, Roggen und Weizen Schrot, Leinsamen usw. schon enthalten. Man muss noch Buttermilch, Hefe und Rübenkraut hinzugeben. Gestern habe ich das Schwarzbrot direkt ausprobiert und gebacken. Es sind 3 Brote geworden.
Die Zubereitung ist sehr einfach.
In eine große Schüssel kommen 2 Liter Zimmer warme Buttermilch mit 6 Esslöffeln Rübenkraut. Diese Mischung wird verrührt und es kommen 5 Päckchen Trockenhefe dazu.
Wenn die Hefe brodelt und aktiv ist, wird die Getreidemischung mit dem Mixer gut verrührt.
Der Teig wird in 2 Kastenformen von 35 cm gefüllt ( ich habe nur 30er Formen und habe daher noch ein kleines Brot gebacken)
Die Formen kommen in den kalten Backofen bei 170 Grad (Ober- Unterhitze) und werden 2,5 Std. gebacken.
Nach der Hälfte der Backzeit wird die Alufolie entfernt, damit das Brot auch von oben braun wird.
Das Brot auf dem Küchengitter auskühlen lassen.
Wenn das Brot zu hart zum schneiden ist, wird es in ein feuchtes Küchentisch gewickelt und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Das habe ich auch gemacht. Danach ist das Brot super!!!!
Das Brot ist mega lecker und lässt sich auch gut einfrieren. Da werde ich wohl auch mal selber zu dieser Getreide Mühle fahren müssen...
Liebe Grüße
Silke