Dienstag, 7. Oktober 2025

Kleine Schönigkeit für den Friedhof


Wie jedes Jahre mache ich für den Todestag meiner Mutter ein kleines Grabgesteck. In diesem kleinen Gesteck steckt viel Liebe drin und es fällt jedes Jahr anders aus, obwohl die Materialien der Jahreszeit geschuldet doch immer ähnlich sind.

Das ist also mein kleines Herz 2025. Die Herzform ist durch den strubbeligen Stacheldraht nicht gut zu erkennen, aber mir gefällt es trotzdem.

In diesen Jahr bestehen die Materialien aus Hortensien, Mühlenbeckia, Stacheldraht, Efeublüten, Eichelhütchen und Heide.

Hier kommen mal ein paar Gestecke der letzten Jahre als Vergleich....



            


Mit diesen schönen Herbstfarben wünsche ich euch eine schöne Woche


Liebe Grüße

Silke


verlinkt mit

Lieblingsstücke

Creativsalat

Froh und Kreativ

Dings vom Dienstag

Niwibo sucht


Dienstag, 30. September 2025

Glücksdings - kleine Geschenke die Mut machen

Nach einer langer Sommerpause bin ich endlich mal wieder kreativ geworden. Ich habe bei der lieben Christina eine wunderschöne Stickdatei für kleine Glücksdinger gefunden und war direkt begeistert davon.


Also habe ich meine Stickmaschine entstaubt und dann ging es auch direkt schon los. Die kleinen Mutmacher bzw. Glücksbringer sind so süß und ich habe direkt mal ein paar gestickt und verschenkt.

Sie haben genau die richtige Größe, so dass sie auch gut in die Handtasche passen und immer dabei sein können.

Na wie gefallen Euch die kleinen Glücksdinger?

Ein paar weitere Glücksdinger warten noch darauf, das ich ihnen den Bauch zunähe. So habe ich auf jeden Fall schon mal ein paar Geschenke auf Vorrat. 

Glück kann man ja immer gebrauchen 


Liebe Grüße und eine schöne Woche


Silke


verlinkt mit

Dings vom Dienstag

Creativsalat

Lieblingsstücke

Froh und kreativ







Dienstag, 17. Juni 2025

Kreative Zeit und Entspannung beim Töpfern und Keramik bemalen

Ich habe euch ja schon mal erzählt, dass mir vor vier Jahren beim Weihnachtsmarkt ein Partner für die Verkaufsbude quasi zugeteilt wurde. Wir kannten uns vorher nicht und haben uns die Bude geteilt. Die Chemie zwischen Isabell und mir stimmte von Anfang an und wir hatten jede Menge Spaß. Es hat sich eine richtig schöne Freundschaft ergeben. 

 
 

Durch Isabell habe ich auch Spaß am töpfern und Keramik bemalen gefunden. Von dem Probeworkshop habe ich euch Hier schon einmal berichtet. Den ersten Workshop hat Isabell bei uns in der Werkstatt gegeben und es war super spannend zu sehen, was für tolle Werke entstanden sind. 

 

Mittlerweile war ich ein paarmal bei Isabell zu Hause und habe mit ihr sowohl Keramik bemalt, aber auch selber Sachen getöpfert. Ich hatte meiner Tochter einen Töpferkurs bei Isabell zu Weihnachten geschenkt und wollte nicht, dass sie alleine da hingehen muss. Also war ich mit dabei und zuerst sehr skeptisch, ob mir das gefällt. Ich matsche nicht gerne mit meinen Fingern und habe mir das Ganze wirklich sehr eklig und knösig vorgestellt, aber so war es aber überhaupt nicht. Natürlich hat man die Finger ein wenig dreckig, aber es war überhaupt nicht fies und ich konnte mich total gut dabei entspannen. Ich habe mittlerweile eine richtig kleine und feine Auswahl an selbst gemachten Sachen und ein paar weitere sind noch in Arbeit.

  
 
 
 
 
 
 
 

Ich zeige euch einfach mal ein paar Dinge, die ich bei ihr gestaltet habe. Ich nutze meine selbst getöpferten und bemalten Unikate sehr gerne. Die Kaffeebecher sind jeden Tag in Benutzung und auch die Teller verwende ich häufig als Aufschnittplatte oder Käseteller.

 
 

Solltet ihr auch einmal Lust an einem Workshop haben, könnt ihr euch gerne bei Isabell melden. Ganz ungezwungen im kleinen Kreis finden die Kurse bei Isabell statt. Ich mache hier Werbung von Herzen ohne Auftrag, weil es einfach einen Riesenspaß macht, mit Isabell kreativ zu sein. 

Ich wünsche euch eine schöne Woche 


Liebe Grüße Silke

 

verlinkt mit 

Lieblingsstücke

Creativsalat 

Dings vom Dienstag

Froh und Kreativ 








































Dienstag, 20. Mai 2025

Kurzurlaub an der Maas

Bei uns war ja die letzten Wochen ja so einiges los. 

Zum Geburtstag im April wollte ich meinen Mann dann eine kleine Auszeit schenken. Die Planung hierzu war allerdings nicht ganz so einfach. Durch den Klinik Aufenthalt und die Reha von meinem Mann, ist so viel bei uns im Betrieb liegengeblieben. Dazu kam noch der Trauerfall und ich dachte es wäre dringend nötig eine kurze Auszeit einzuplanen.

Also war die Planung: nur für eine Nacht, ab nachmittags und nicht zu weit weg. Ich habe das Internet hoch und runter gesucht und bin dann in der Nähe von Maastricht fündig geworden. Ein Hotel in einem Schloss…

Das Hotel hat uns super gefallen: altes Schloss mit modernem ich nenne es mal „holländischem“ Style. Die Holländer haben es einfach drauf. Das Wetter Samstag war traumhaft. Ein wunderschöner Park umgibt das Hotel und man hat das Gefühl man ist in England.

Soweit so gut. In Maastricht waren wir schon so oft, da wollte ich nicht noch mal als Geschenk hin. Mein Mann und ich waren wegen Hüfte (er) und Knie (ich) nicht gut zu Fuß und ich habe mir etwas anderes überlegt. 

Mir war nicht bewusst das es entlang der Maas in fast jedem Dorf oder Ort ein Schloss, eine Burg oder ein Herrenhaus gibt. Ich habe meinem Mann also eine Schloss Tour geschenkt, nicht an der Loire, dafür aber an der Maas. Und das ganze amerikanisch zum Cruisen mit dem Auto. 

Nach dem Frühstück ging es durch die einzelnen Dörfer zurück nach Hause. 

Es gab die verschiedensten Arten von Schlössern und es war wirklich ein schöne Tour. Schöner wäre das ganze natürlich mit dem Fahrrad gewesen, aber durch unsere „Hinkebeine“ war das nicht möglich. Für euch kommen hier einige Fotos, um euch einen Eindruck davon zu vermitteln. Wir konnten die Schlösser nicht besichtigen, aber es war ein toller Kurztrip oder wie der Holländer sagen würde :


een dagje uit








Ein Stück Vlaai durfte zum Abschluss natürlich nicht fehlen …


Ich wünsche euch eine schöne Woche


Liebe Grüße 


Silke 


verlinkt mit

Niwibo sucht...






Dienstag, 13. Mai 2025

Kommuniongeschenke

In den letzten Jahren habe ich kaum Kommunion Geschenke benötigt. Meine Kinder sind erwachsen und die Nachbarskinder waren entweder noch zu klein oder schon älter. Jedes Frühjahr wenn der Pfarrbrief ins Haus kommt, schaue ich ob Kinder aus der Nachbarschaft oder von Bekannten dabei sind. Bei uns im Dorf ist es noch üblich den Kindern eine Kleinigkeit für dieses Ereignis zu schenken. 

Ich habe doch gestaunt, das diesmal 9 Kinder dabei waren. Nach einigem Überlegen habe ich mich für eine gestickte Geldgeschenkverpackung entschieden. So konnte ich auch endlich mal wieder meine Stickmaschine einsetzen.

In der Werkstatt habe ich mir ein paar Brettchen schneiden lassen und am Computer kleine Grußkarten gedruckt. 

Jetzt wurde das ganze noch schön verpackt und an die Kinder verteilt. Da wir in Urlaub sind hat meine Tochter diesmal diesen Job übernommen.

Ich hoffe, das die Kinder sich über die Kleinigkeit gefreut haben.

Viele Grüße aus Griechenland und eine schöne Woche 


Silke 


Verlinkt mit 

Lieblingsstücke

Dings vom Dienstag

Creativsalat