Dienstag, 18. Juni 2019

Federn Bilder - DIY

Heute habe ich mal wieder ein kleines Mini DIY für euch. Ich habe meine Bilderrahmen im Flur neu dekoriert.







Im Frühjahr waren zwei Oster Hasen Bilder in den Rahmen. Irgendwie konnten die Häschen sich nicht trennen und ich wusste auch nicht, was ich anderes in die Rahmen tun sollte. Dann ist mir die Idee gekommen, mit den Federn, die auch noch von Ostern herum lagen, ein paar neutrale Bilder zu machen.
Ich habe zwei Schriftzüge auf dickeres Papier gedruckt und zwei verschiedene Federn Bilder gebastelt. Bei dem einen Bild habe ich die Federn mit einem ganz normalen Stempel bedruckt. 













Die kleine bestempelte Feder auf dem Stein habe ich von Nicole von Shabbylinas Welt hier geschenkt bekommen und die passt total gut hierzu.





Die Federn für das zweite Bild habe ich mit Stempelfarbe bestempelt und dann mit goldenem Embossing Pulver versehen. Das heißt ich habe das goldene Pulver auf die noch feuchte Stempelfarbe gestreut und dann mit einem Heißluftföhn geschmolzen. So bekamen die Federn eine goldene Spitze. Beide Bilder gefallen mir recht gut und mein Flur hat jetzt wieder ein neues Aussehen. Ich habe noch ein paar gesammelte Federn und Keramik Federn dazu gestellt (auch von Nicole) und schon ist die Mini Deko fertig.

















Ein drittes Bild besteht aus einem durchsichtigen Rahmen, der zwei weiße Federn mit goldener Spitze enthält.



















Leider kommen die weißen Federn auf den Bildern nicht so richtig zur Geltung. Das hat was von weißer Adler auf weißem Grund. Im unserem schmalen Flur sind die Lichtverhältnisse so schlecht und es ist nicht wirklich viel Platz zum Fotografieren. Aber ich denke ihr könnt erahnen wie es in „echt“ aussieht. Die Bilder mit der Handy Kamera sind auch nicht viel besser, da spiegelt sich alles.

Gott sei Dank ist diese Woche auch wieder eine kurze Woche, denn ich habe schon wieder einiges auf dem Plan, was ich hier erledigen muss. 
Am Samstag geht es dann zum Bloggertreffen nach Kempen und Willich. Da freue ich mich schon sehr drauf und werde euch dann davon berichten.

Bis dahin

liebe Grüße 

Dienstag, 11. Juni 2019

Taschen für meine Damen - Bucket Bags die Zweite

Zu Ostern hatten sich meine beiden Damen auch eine Bucket Bag gewünscht. Den beiden hat meine Tasche so gut gefallen, dass sie beide auch gerne so eine Tasche haben wollten. Sie haben sich die jeweiligen Kunstleder Stoffe selber ausgesucht und so habe ich vor Ostern noch hochmotiviert losgelegt.



Meine eigene Tasche hatte ich euch ja schon hier gezeigt. 



Leider hat es mit der Fertigstellung der beiden Taschen dann etwas gedauert. Problem waren die Ösen. An meiner Tasche sind die Ösen nicht so gut gelungen, da ich mit der Ösenzange einen Fehler gemacht hatte. Man sieht es kaum, aber mich selber stört es ungemein und es hat mich doch schon sehr geärgert, weil Öse einmal drin ist drin. 







Also habe ich die Taschen Fertigstellung geschoben und geschoben. Vor meinem Mallorca Urlaub hatte ich es zeitlich auch nicht mehr geschafft und danach habe ich einfach nicht den richtigen Packan gehabt. Letztes Wochenende aber habe ich mich mal dran gegeben. Bei YouTube habe ich mir ein Video angesehen, wie man die Ösen richtig rein bekommt. Dabei habe ich dann auch den Fehler festgestellt, den ich an meiner Tasche gemacht habe. Und was soll ich sagen:  Ruckzuck waren die Taschen fertig gestellt. Meine Kleine hat sie direkt letzte Woche mit nach Frankreich genommen. Hätte ich mir mal vorher schon angesehen wie es funktioniert!!!









Beide Taschen sehen toll aus und ich kann gar nicht sagen, welche mir besser gefällt.





Leider ist das schöne lange Pfingst Wochenende schon wieder vorbei und die kurze Woche gestartet. Ich könnte mich ja gut an einem Feiertag pro Woche gewöhnen...

Liebe Grüße 

Silke

Freitag, 7. Juni 2019

Kulinarische Stadtführung durch Düsseldorf Pempelfort

Letzte Woche Freitag habe ich mein Geburtstagsgeschenk eingelöst. Meine Schwester hatte mir eine kulinarische Stadtführung durch Düsseldorf Pempelfort geschenkt.
In den letzten Jahren sind wir dazu übergegangen, uns etwas Zeit zusammen zu schenken, da das doch im normalen Alltag ziemlich untergeht. Jeder hat einfach so viele Termine und ich finde diese Idee wirklich sehr schön.

Eat the World Touren erkunden Stadtteile, geben historische und wissenswerte Informationen hierzu und es werden kleine Restaurants, Geschäfte und Feinschmecker Läden besucht. 



Vom Treffpunkt ging es erst mal auf den alten Golzheimer Friedhof. Dieser Friedhof wird heute als Parkanlage genutzt und die alten Grabsteine stehen unter Denkmalschutz. Mitten im Pempelfort, direkt an einer großen vierspurig befahrenen Straße, aber dennoch versteckt gelegen und ein richtiger Ruhepol.





Über die belebte Nordstraße erreichten wir unseren ersten kulinarischen Stopp, die französische Markthalle. Dort arbeiten wirklich fast ausschließlich Franzosen und die Halle hat ein ganz besonderes, typisches französisches Flair. Urlaubsfeeling pur. Es ist eine kleine Markthalle mit angeschlossenem Restaurant. Man kann dort kulinarische Spezialitäten kaufen wie z.B. Käse, Wein, Salami, Brot und Törtchen und vieles mehr. Die Markthalle ist wunderschön eingerichtet. Dort gab es ein Gläschen Rotwein, etwas Käse, Brot und Schinken. Besonders toll fand ich die Speisekarten, die in französischen Kinderbüchern versteckt war. 



















Von dort aus ging es dann weiter zur  Kochschule Da cookste!. Hier bekamen wir als Kostprobe einen kleinen Nudelauflauf mit etwas Salat und einem Glas frischen Weißwein. In der Kochschule wird auf künstliche Aromen verzichtet und z.B. mit selbstgemachtem Rotweinsalz oder Kräutersalz gewürzt.







Unsere nächste Station war der Feinkostladen Turan. Diesen Laden gibt es in Düsseldorf seit über 40 Jahren und der Obst- und Gemüseladen lässt keine Wünsche offen. Jedes Obst und Gemüse wird vor dem Verkauf per Hand auf Qualität geprüft.
Hier haben wir einen türkischen Vorspeisenteller und da einer der Anlaufpunkte geschlossen hatte, noch einen frischen Obstsalat bekommen.











In Pempelfort findet man auch das Flüsschen Düssel, das Namensgeber für die Stadt Düsseldorf ist. 



Weiter ging es dann an wunderschönen Häusern vorbei zur Roasted Kaffeebar. 







Dort bekamen wir einen handgefilterten Kaffee aus besonderen Kaffeebohnen mit einem Stück Schokoladenkuchen. Beides zusammen hat wunderbar harmoniert. 



Direkt gegenüber haben wir dann das Café Carrot besucht. Dort haben wir als Kostprobe einen veganen Möhren Muffin gegessen. Das Café Carrot ist ein rein veganes Cafe und bietet Kuchen, Torten und Cupcakes an.



Zurück ging es dann durch verschiedene Sträßchen zum Café Bistro a Midi. Dieser Laden ist wirklich wunderschön. Er liegt direkt an der quirligen Nordstraße in einem Hinterhof und dort ist es ganz ruhig. 
Wir bekamen als Abschluss der Tour noch ein Stück Spinat Feta Quiche und konnten die Stadtführung dort ausklingen lassen. Ich habe mir zu der Quiche eine Orangen Ingwer Limonade bestellt, die war total lecker. 











Meine Schwester und ich haben noch eine Weile im Cafe Bistro a Midi gesessen und einfach nur die Ruhe genossen. Als Abschluss sind wir dann noch in die City gefahren, waren etwas bummeln und haben in der Altstadt bei meinem Lieblingsitaliener lecker gegessen. Wir mussten etwas warten, weil unbedingt auf der der schönen Terrasse essen wollten. Aber es hat sich wirklich gelohnt und es war einfach köstlich. 





Was für ein schöner Tag. Eine Eat the World Tour kann ich euch wirklich empfehlen. Man bekommt Eindrücke in verschiedene Stadtteile, die man vielleicht noch nicht kennt. Erfährt noch historisches Hintergrundwissen kulturelles und dann natürlich die kleinen Köstlichkeiten, die man zum probieren bekommt. Es sind wirklich Kleinigkeiten, darüber sollte man sich schon im Klaren sein, aber durch die Fülle ist man danach auch gut gesättigt.


Ich wünsche Euch ein tolles Pfingstwochenede

Liebe Grüße Silke


Dieser Post enthält Werbung wegen Namensnennung.

verlinkt mit
Freutag