Dienstag, 13. August 2019

Einkaufsnetz - nachhaltig und selbstgemacht

Ich habe mal wieder gehäkelt obwohl ich nicht so der Häkel Experte bin und möchte euch mein neustes DIY zeigen. Ein Einkaufsnetz...



In meinem Urlaub im Mai habe ich angefangen, das Einkaufsnetz zu häkeln. Es hat auch eigentlich ganz gut geklappt von der Arbeit an sich, aber entstanden war ein Netz, das aussah wie ein Riesen Verhüterli. Lang und schmal und einfach total unpraktisch, da das Netz, wenn man es füllt, ja sowieso noch in die Länge geht. Es ging mir dann bis zu den Unterschenkeln.

Also wurde es zu Hause erst mal ignoriert und in die Ecke gelegt und das war’s dann. Vor kurzem habe ich es mir wieder vorgenommen, aufgezogen und nach gut dünken die Maschenzahl erhöht und es wurde ein Riesennetz. So konnte ich es auch gar nicht gebrauchen und meine Wolle hätte nicht gereicht. Also wieder wieder aufziehen und noch mal neu. Das Ganze habe ich dreimal gemacht und der vierte Versuch gefällt mir jetzt richtig gut. Entstanden ist ein schönes, schwarzes Einkaufsnetz, bei dem die Maschen nicht zu grob sind, damit kleinere Sachen nicht durchfallen. 
Ein kleines Label aus SnapPap hat mein Netz dann auch noch bekommen.





Wolle hatte ich noch genug hier rum liegen und ich habe circa 150 g benötigt. Dieses Netz wird vom Boden aus in Runden gehäkelt.

Ich habe das Häkeln angefangen, damit ich Abends vor dem Fernseher nicht so viel am Handy rum daddel. Den Sommer über habe ich gar kein TV geguckt und war nur im Garten oder Fahrrad fahren. Jetzt wo es wieder etwas kühler ist, ruft die Couch auch öfter.
Das Häkeln hat mir gut geholfen und das Handy wird jetzt zur Seite gelegt und die Zeit vor dem Fernseher etwas sinnvoller genutzt.









Das nächste Einkaufsnetz ist schon in Planung, denn diese Netze kann man auch schön verschenken. Außerdem habe ich bei Hooked Zpagetti ein Woll Paket gewonnen und da ich keine Klamotten häkeln oder stricken werde, muss ich die Wolle wohl anders verarbeiten. Da kommen die Netze gerade recht. 










Dieser Post enthält Werbung.

Ich wünsche euch eine schöne Woche.

Liebe Grüße
Silke



verlinkt mit
Creadienstag
Handmade on Tueday
Dings vom Dienstag
Froh und Kreativ

Dienstag, 6. August 2019

Seesterne DIY - maritime Deko für den Sommer

Heute möchte ich euch meine selbst gebastelten Seesterne zeigen.



Ich habe im Mai von Mallorca einen Seestern aus Ton mitgebracht. Es gibt dort einen tollen Töpfer, bei dem ich mir vor zwei Jahren verschiedene türkise Schalen und auch zwei Fische gekauft habe. Dieses Jahr habe ich das ganze dann mit dem Seestern ergänzt. 



In meinem Bastelfundus habe ich am Wochenende noch etwas selbst trocknende Modelliermasse gefunden und versucht, den Seestern nachzuformen. Dazu habe ich den vorhandenen Seestern genau angeschaut, aber auch im Internet Ideen dazu gesucht. Daraus sind dann drei verschiedene Seesterne entstanden. Da mir das grau nicht zu 100 % gefallen hat, habe ich mit einem Pinsel einen leichten Hauch weiße Farbe darüber gewischt. Jetzt sehen die Sterne in meiner türkisen Schale richtig gut aus.











Die Seesterne sind schnell gemacht und mit ein bisschen Übung klappt es dann auch recht gut. Am schönsten finde ich die Seesterne mit den Saugnäpfen. Ich werde mir noch einmal weiße Modelliermasse kaufen und die Sterne auch noch mal in Weiß modellieren. Ich glaube das gefällt mir noch besser als die grauen Seesterne.











Die Sterne sind auch eine schöne Geschenkidee bzw Mitbringsel. Im Sommer dekoriere ich gerne mit Muscheln und Co. Ein bisschen maritime Deko gehört für mich im Sommer einfach dazu und dann darf es auch mal etwas Farbe sein.


Ich wünsche euch eine schöne Woche
Liebe Grüße

Silke


verlinkt mit
Creadienstag
Dings vom Dienstag
Ein kleiner Blog
The Creative Sommerzeit
Handmade on Tuesday
Freutag

Dienstag, 30. Juli 2019

Neues Bild für Gäste WC und Pflanzen der anderen Art

Die große Hitze ist erst mal vorbei und normale sommerliche Temperaturen machen das Leben etwas erträglicher.

Ich möchte euch heute mal mein neues Bild für das Gäste WC zeigen. Das Gäste WC hatte ich ja vor einiger Zeit dunkel blau gestrichen. Normalerweise war die Wand bis zum obigen Drittel komplett gefliest. Ich habe eine Holzplatte vor die Fliesenwand geklebt und diese angestrichen. Mehr dazu findet ihr hier. Da in unseren Fliesen ein dunkelblauer und ein grauer Zierstreifen ist, blieb mir nicht viel anderes übrig als dunkelblau zu nehmen. Schwarz finde ich zwar viel schöner, aber das passt überhaupt nicht.




Von meinen Renovierungsarbeiten der letzten zwei Jahre hatte ich noch unzählige Musterfarbkärtchen hier rumliegen. Also habe ich mir überlegt, diese Kärtchen für ein blau-graues Bild für das Gäste WC zu verwenden. Ich habe die Kärtchen auf einen Foto Karton geklebt und noch ein wenig Farbe darauf gekleckst. Es ist jetzt nicht perfekt, aber fürs erste bin ich mit dem Bild schon mal zufrieden. Und außerdem konnte ich die Musterkarten noch gut verwenden, ein richtiges Upcycling Projekt also. Dann habe ich das Bild noch mit einem Stenzil Aufdruck Blue and Grey versehen.












Für das Gäste WC habe ich dieses Jahr schon dreimal neue Pflanzen gekauft. Jedes Mal waren sie innerhalb kurzer Zeit hinüber. Ich weiß nicht woran es gelegen hat. Die letzten waren Sukkulenten, die eigentlich pflegeleicht sein sollten, aber auch die habe ich gehimmelt. Bei meinem Besuch in Holland habe ich diese wunderschönen Plätzchen gefunden.



Kurz vor Exitus... unten ganz faul und abgestorben.


Sie sind aus Plastik. Ich weiß jetzt geht diese Diskussion wieder los, Plastik ja nein muss das sein und so weiter, aber ich denke es kann auch nicht sein, das ich alle 3-4-5 Wochen neue Pflanzen kaufen muss. Das ist auch nicht wirklich nachhaltig. Dann lieber einmal diese aus Plastik, die sich auch halten und wirklich echt aussehen. 


Ich habe sie in normale Blumen Erde "gepflanzt",  damit es auch möglich echt aussieht. Die Pflänzchen der "anderen Art" finde ich wirklich sehr schön und sie passen super in das Gäste WC. Jetzt werde ich wohl erst mal meine Ruhe haben.














Die Pilea und das Exotenherz halten sich prima im Gäste WC und auch die kleine Orchidee überrascht mich immer wieder mit Blüten.












Mit dem kleinen Enjoy Häuschen wünsche ich euch eine schöne Woche und hoffe dass der Sommer sich noch eine Weile hält.

Liebe Grüße

Silke


verlinkt mit
Creadienstag
Handmade on Tuesday
Dings vom Dienstag
Sommerfreuden
Kreative Sommerzeit
The Creative Lover
Ein kleiner Blog
Freutag 

Dienstag, 23. Juli 2019

Natürliche DEKO aus dem Garten - Hortensien und co.

Am Samstag Morgen hatte ich einen richtigen Durchhänger und ich konnte mich zu nichts aufraffen. Also bin ich erst mal mit dem Fahrrad einkaufen gefahren. Damit bekomme ich immer den Kopf frei...



Zu Hause habe ich dann eine Runde durch den Garten gedreht und Lust bekommen, einen Hortensienkranz und einen Kranz mit den Kapseln der Jungfer im Grünen zu binden. Bei Ines von Eclectic Hamilton habe ich einen schönen Kranz mit den Kapseln gesehen und war irgendwie davon fasziniert. Also habe ich ein bisschen was abgeschnitten und zusammengesucht, was ich in dem Kranz gebrauchen konnte.





Das ist dann ziemlich eskaliert... innerhalb einer 3/4 Stunde sind 5 Kränze und 2 Herz Gestecke entstanden. Ich war auf einmal so im Flow und es ging auch gut von der Hand...



Ich habe für die Kränze einen Ring aus Draht geformt. Diesen habe ich um eine Flasche gelegt und dann die Enden verdreht. Dadurch bekommt der Kranz die richtige Form. Anschließend habe ich die verschiedenen Materialien mit dünnem Silberdraht um dem Drahttring gebunden. Einfach kleine Bündel zusammen nehmen und dann befestigen, 









Die Moos Herzen kaufe ich immer vor Allerheiligen, um daraus kleine Gestecke zu machen. 2 Stück hatte ich noch im Vorrat und ich habe zwei Hortensien Herzen daraus gemacht. Die Blüten habe ich mit Floristen Krampen auf dem Steckmoos befestigt. 







Jetzt hoffe ich, das die Kränze und Gestecke gut eintrocknen und ich den Sommer somit etwas konservieren kann...

Hier zeige ich euch, wie ich die Natur Deko in Szene gesetzt habe...













































Ich wünsche euch eine schöne Woche. Bei uns ist die Hitze ja zurückgekehrt. Mal sehen wie gut ich diesmal mit dem Temperaturen zurecht komme. Behaltet einen kühlen Kopf un d genießt das schöne Wetter so gut es geht.

Liebe Grüße 
Silke 

Handmade on Tuesday
Creadienstag
Dings vom Dienstag
Sommerfreuden
Kreative Sommerzeit
The Creative Lover
Ein kleiner Blog